Herkulesstaude

Herkulesstaude
barštis statusas T sritis vardynas apibrėžtis Salierinių (Apiaceae) šeimos augalų gentis (Heracleum). atitikmenys: lot. Heracleum angl. cow-parsnip; hogweed vok. Bärenklau; Bärenwurz; Heilkraut; Herkuleskraut; Herkulesstaude rus. борщевик lenk. barszcz

Dekoratyvinių augalų vardynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Herkulesstaude — Riesen Bärenklau Riesen Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Herkulesstaude — Bärenklau; Russenkraut (umgangssprachlich); Herkuleskraut; Akanthus * * * Hẹr|ku|les|stau|de 〈f. 19〉 = Bärenklau [der Name Herkules soll die enorme Größe der Blätter verdeutlichen] * * * Hẹrkulesstaude,   der Riesenbä …   Universal-Lexikon

  • Heracleum mantegazzianum — Riesen Bärenklau Riesen Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Herkuleskraut — Riesen Bärenklau Riesen Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Photodermatitis — Klassifikation nach ICD 10 L56 Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen L56.0 Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel L56.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Photosensibilisierung — Klassifikation nach ICD 10 L56 Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen L56.0 Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel L56.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Riesen-Bärenklau — (Heracleum mantegazzianum) Systematik Euasteriden II Ordnung: Doldenblütlerartige (A …   Deutsch Wikipedia

  • Riesenbärenklau — Riesen Bärenklau Riesen Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesendermatitis — Klassifikation nach ICD 10 L56 Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen L56.0 Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel L56.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ansalben — Das Edelweiß wurde bereits im 19. Jahrhundert gezielt in den Mittelgebirgen angesalbt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”